- sehr viele LPs (Klassik, Volksmusik Schweiz und Ausland) aus Erbschaft; ungepflegt, dafür gratis oder gegen selbstgewählten Beitrag; kann bei mir eingesehen werden.
- Stelle zur Verfügung (einzelne gratis, mehrere: Unkostenbeitrag): „Geschichts-Spiele“ (Simulationen); Themen siehe „Sprache · Geschichte“
- Unterstützung in Sprache (Schreiben, Grammatik) – sowohl deutsch wie französisch (für Erwachsene wie Jugendliche)
- Erfahrungsaustausch über Reisen in Westafrika (1999), Osteuropa (1994 ff.) und Russland (2018), Velotouren in Frankreich und den Südalpen entlang von Slowenien bis ins Engadin
- Tonaufnahmen halb-professionell inkl. Schneiden
- Komposition von 2. Stimmen zu Volksmusik-Stücken
- Ich habe ein sehr umfangreiches, gut erschlossenes digitalisiertes Tonarchiv mit Schweizer Volksmusik
- Recht grosses Wissen über die Studentenländlerkapelle Bern (1935–1940) sowie das Berner Ländlerquartett (1941 bis ca. 1966)
- CD und Notenheft «Ländlermusik im Bündner Stil von Jürg Kuhn»